Version classiqueVersion mobile

Ombres de Thucydide

 | 
Valérie Fromentin
, 
Sophie Gotteland
, 
Pascal Payen

Première partie. Thucydide et la formation d’une “science de l’Antiquité”

Eduard Schwartz und thukydides

Bruno Bleckmann

Texte intégral

  • 1 Von Fritz 1967, II, 573.
  • 2 Strauss [1964] 1978.

1Kurt von Fritz hat die Behandlung der “thukydideischen Frage” in einer vielzitierten Bemerkung als “ein vollkommenes Beispiel jener Penelopearbeiten” hingestellt, “welche die Philologie nicht ganz selten hervorbringt und in denen die mit vielem Scharfsinn gewonnenen Resultate immer von neuem von der Kritik aufgelöst werden, bis am Ende nichts übriggeblieben ist (...)”1. Immerhin hat er im gleichen Satz zutreffend betont, welche reichen Ergebnisse diese Diskussion für die Thukydides-Kritik gebracht hat. Die Bedeutung der Debatte um die “thukydideische Frage” geht aber über das Sammeln zahlreicher Einzelresultate hinaus. Sie hat eine tiefe Zäsur in der Thukydides-Rezeption gesetzt. Denn angesichts der nunmehr offengelegten Vieldeutigkeiten des thukydideischen Geschichtswerks hat sie dazu beigetragen, daß Thukydides nicht mehr als ein klassischer oder gar normativer Autor angesehen werden kann. Späte Ausnahmen wie etwa die politologische, von den Ergebnissen der Philologie anscheinend fast unberührten Thukydides-Lektüre von Leo Strauss2 erweisen sich daher – trotz vieler beachtenswerter Einzelinterpretationen – in vielfacher Hinsicht als problematisch.

  • 3 “Die Benennung des Peloponnesischen Krieges durch Thukydides” (1845) und “Die Entstehung des thuky (...)
  • 4 Schwartz [1919] 1969, 1.
  • 5 Zur Auseinandersetzung zwischen Analytikern und Unitariern cf. den Forschungsbericht bei Luschnat (...)

2Die Diskussion um die “thukydideische Frage” setzte mit den 1845 und 1846 in Hamburg erschienenen Arbeiten von Franz Wolfgang Ullrich ein3. Ullrich kam, um mit Eduard Schwartz zu sprechen, der Ruhm zu, “die Frage nach der Art, wie das Geschichtswerk des Thukydides entstanden sein könne, zu einem Problem erhoben zu haben”4. Er unterschied dabei bekanntlich im thukydideischen Geschichtswerk deutlich früh entstandene Schichten, die sich nur auf den Archidamischen Krieg beziehen, von später entstandenen Passagen, in denen Thukydides den Krieg in seinem Gesamtverlauf kannte. In der Quellenkritik des 19. Jahrhunderts ist dieser analytische Ansatz weiter verfeinert worden, teils in Gegenreaktion auf Arbeiten, die die Sicht vertraten, daß das Werk des Thukydides aus einem Guß war und die Sicht eines Autors verrät, der den Kriegsverlauf bereits in seiner Gesamtheit kannte5.

  • 6 Patzer 1937, 1: “Was das Ziel angeht, so war für Ullrich und seine Nachfolger die Frage, wie das u (...)

3Als die bedeutendste Leistung der analytischen Schule des 19. Jahrhunderts kann die 1919 erschienene, aber schon 1917 fertig gestellte Monographie von Eduard Schwartz “Das Geschichtswerk des Thukydides” gelten. Sie weist aber über die philologische Kleinarbeit und über die Traditionen detaillierter Quellenkritik weit hinaus, indem sie in einer zugkräftigen und meisterhaften Prosa ein eindrucksvolles Porträt des Schriftstellers Thukydides und seiner gedanklichen Entwicklung bietet. Philologische Detailuntersuchungen verbannte Schwartz in einem zweiten Teil “Zur Textkritik und Erklärung” (245-364), während er vor allem im ersten Teil, der “Analyse” (1-242), in knapp pointierenden Kapiteln den Versuch vorantreiben konnte, “nicht nur einzelne Aporien zu behandeln, sondern einen Weg zu finden, um das Ganze besser zu verstehen, als es bisher möglich gewesen ist” (p. 17). Die Monographie von Schwartz bildet damit einen Meilenstein im Übergang von der Thukydides-Rezeption des 19. Jahrhunderts zu neuen Wegen des Thukydides-Verständnisses im 20. Jahrhundert6.

  • 7 Schwartz [1919] 1969, 23. Zur Verengung cf. Strasburger 1954,395-428 = Schmitthenner & Zoeppfl 198 (...)
  • 8 Schwartz [1919] 1969,25 mit einer Attacke gegen die Auffassung von Thc. 1.22.1, daß dem Inhalt der (...)
  • 9 Schwartz [1919] 1969, 27-28: “Der in harter Arbeit die Sprache meisternde, alles gleichmässig umkl (...)

4Im folgenden soll es darum gehen, den Duktus des ersten Teils dieser Monographie zu beschreiben und zu würdigen. Schwartz bietet zunächst eine kurze Charakterisierung der bisherigen analytischen Ansätze zur Interpretation der Genese des thukydideischen Geschichtswerks (“Das Problem” [1-19]). Nach einer Definition des eigenen Untersuchungsziels skizziert das Kapitel “Die Stileinheit des thukydideischen Werkes” (20-31) anhand der erkennbaren Tendenzen den angestrebten, aber nicht mehr erreichbaren Vollendungszustand des thukydideischen Geschichtswerks. Thukydides bot zwar, so Schwartz, gegenüber dem herodoteischen Geschichtswerk einen wesentlich verengten Stoff, der “nur die als real anerkannten, politischen oder militärischen Kräfte als würdige Objekte der Erkenntnis gelten” ließ7. Gleichwohl wollte er Herodot aber nicht nur in der Schärfe der Erklärung übertreffen, sondern in der vereinheitlichenden künstlerischen Gestaltung, die am Epos geschult war, “Herodot auch als Schriftsteller weit hinter sich lassen” (p. 23). Bei dieser Gestaltung hielt Thukydides an einem älteren attischen Prosastil fest, der “ein unablässiges, fühlbares Abweichen vom Gewöhnlichen verlangte” (p. 24). Insbesondere die Reden, die nach Auffassung von Schwartz auch inhaltlich fiktiv sind und kein Abbild der Wirklichkeit bieten8, sind in einem einheitlich manieriert thukydideisch-gorgianischen Stil verfaßt. Damit strebte Thukydides eine gewissermaßen rücksichtslose Erfüllung der “einheitlichen, sprachlichen Form, die Herodot vom Epos übernommen hatte” (p. 25), an. Thukydides trug, so Schwartz, dabei keine Bedenken “künstlerische Zwecke auch da voranzustellen, wo sie der sachlichen Aufgabe des Geschichtsschreibers nicht unbedingt förderlich waren”9.

  • 10 Schwartz [1919] 1969, 30.
  • 11 Kirchhoff 1880,834-854; Kirchhoff 1895; Wilamowitz-Möllendorff 1877. Für die spätere Diskussion cf (...)
  • 12 Cf. die p. 30, n ° 1 gegebene Liste.
  • 13 Cf. z. B. p. 45: “In dem an die Urkunde angehängten Stück sind grobe Verkehrtheiten mit Gedankensp (...)
  • 14 Cf. zu Thc. 5.26 Schwartz [1919] 1969, 59-61. Die Ausführungen von Thukydides sind dabei, so Schwa (...)

5Der auf Einheitlichkeit drängende Formwillen des Thukydides ist für Schwartz eine unumstößliche und das gesamte Geschichtswerk prägende Tatsache. Angesichts dieser Gewißheit über das künstlerische Ziel des Thukydides erweisen sich nun, so Schwartz, die Urkunden als besonders störende Fremdkörper. Die “Aktenstücke” stellen nicht “nur durch ihren Inhalt, sondern durch ihr Vorhandensein” ein Problem dar, “das sehr ernst zu nehmen ist”10. Die vertiefende Untersuchung dieses Problems nimmt Schwartz in den folgenden Kapiteln “Der Friede des Nikias” (32-45) und “Die Verhandlungen zwischen Sparta und Argos” (63-71) vor. Er knüpft dabei an die Diskussion zur Einfügung der Urkunden in das thukydideische Geschichtswerk an, wie sie durch Kirchhoff und Wilamowitz-Möllendorff vorangetrieben worden war11. Thukydides plante, so Schwartz, den Inhalt aller Urkunden in seinen eigenen Stil umzusetzen, und er hat dies auch im Torso seines Geschichtswerks an einigen Stellen bereits umgesetzt, und zwar in Passagen, die als “Regesten” zu lesen sind12. An anderen Stellen ist dagegen das Urkundenrohmaterial nur in unorganischer Weise in den Text eingefügt. Gedankliche Brüche stellen sogar für viele der Passagen, die von der Urkunde zum Kontext überleiten, die Autorschaft des Thukydides in Frage und verweisen auf einen ungeschickt agierenden Herausgeber13. In diesem Zusammenhang stellt Schwartz sogar die Authentizität des so genannten zweiten Proömiums in Frage: Das zweite Proömium gehört zwar im überlieferten Manuskript in den Kontext der eingelegten Urkunde des Nikiasfriedens und legt auf der Grundlage der Diskussion um die Klauseln des Nikiasfriedens dar, daß der Nikiasfrieden kein echter Frieden war und deshalb das Konzept der Einheit des Kriegs nicht zerstören kann. Diese Ausführungen waren aber von Thukydides, so die These von Schwartz, nicht als Bestandteil des nur im Rohentwurf fertigen fünften Buches geplant, sondern ursprünglich für das erste Buch konzipiert14.

  • 15 Lévy 1983,221-241.
  • 16 Cf. auch p. 75: “Dehnt man die Untersuchung auf das ganze Buch aus, so stellt sich, wie nicht ande (...)
  • 17 Schwartz [1929] 1969, 91.
  • 18 Thc. 8.97.2. Vermutlich ist aber die Aussage des Thukydides so zu deuten, daß nur in der ersten Ze (...)

6Diese Vorstellung, daß das Werk des Thukydides in der vorliegenden Form nicht als kohärenter Text gelesen werden kann, wird von Schwartz dann anhand des zweiten großen Textzusammenhangs weiter ausgeführt, für den auch in der vorangehenden Forschung wiederholt von einer unvollendeten Form ausgegangen worden war, nämlich für “Das achte Buch” (72-91). Bei dessen Analyse knüpft Schwartz an die Diskussion um die Urkunden an, indem er zunächst das Problem der Einlage der drei spartanisch-persischen Vertragsentwürfe behandelt15. Nach weiteren Einzelbeobachtungen gelangt Schwartz insgesamt zum Ergebnis, daß das achte Buch sich darstellt als “eine Reihe von nicht eben gut zusammen gefügten Entwürfen, die unmittelbar aus den Ereignissen heraus geschrieben sind” (p. 90)16. Viele spätere Entwicklungen seien in diesen unmittelbar nach 411 verfaßten Entwürfen noch nicht berücksichtigt worden. Das gilt etwa für die Bedeutung des persischen Eingreifens und der neuen spartanischen Politik (Kyros und Lysandros)17 oder für die oligarchische Phase von 404/403, deren Geschichte überhaupt keinen Niederschlag in der Darstellung des Umsturzes der Vierhundert finde. Auch die auffallend positive Bewertung der Verfassung der 5000 ist, nach dem Urteil von Schwartz, nur vor dem Hintergrund verständlich, daß im Augenblick der Niederschrift dieses Urteils die bereits 410 vollzogene Rückkehr zur uneingeschränkten Demokratie noch nicht erfolgt war18.

  • 19 Daß Schwartz hier einem Instrument der Homeranalyse, nämlich dem Kriterium der Doppelfassung (Nebe (...)
  • 20 Schwartz [1919] 1969,102-116. Das bedeutet für Schwartz allerdings nicht, daß zumindest einige Red (...)
  • 21 Neben den Auseinandersetzungen zwischen Korinth und Athen wären, wäre der frühe Entwurf vollendet (...)

7Vom fünften und achten Buch, also den Teilen, in denen der unfertige Zustand des Geschichtswerks des Thukydides sich am deutlichsten zeigt, geht Schwartz zu den übrigen Büchern über, wobei ein Schwerpunkt in der Analyse des ersten Buches liegt. Bei der Darlegung der “unmittelbare(n) Vorgeschichte” (92-101) des Kriegs, der Verknüpfung der Kerkyraika und der Konflikte um Poteidaia ist, so Schwartz, wieder mit Unvollständigkeit und starken Eingriffen des Herausgebers zu rechnen. Die chronologisch unglückliche Überleitung von den Kerkyraika zu den Poteidaika (das vieldiskutierte euthys in Thc. 1.56.1) und andere Ungereimtheiten erklären sich daraus, daß Thukydides hier nur Bruchstücke hinterließ und der Herausgeber sich nur dadurch zu helfen wußte, “dass er eine möglichst enge Verbindung des unvollständigen Abschnitts mit dem vorhergehenden herstellte” (p. 101). Von besonderer Bedeutung für das Gesamtkonzept der Monographie von Eduard Schwartz ist die ausführliche Analyse der vier vor Kriegsausbruch gehaltenen Reden in der spartanischen Volksversammlung (102-116; Thc. 1.67-87). Hier geht Schwartz davon aus, daß die beiden Doppelreden sich inhaltlich jeweils ausschließen und auf diese Weise das Nebeneinander eines frühen und eines späten Entwurfs offenkundig wird19. Die Korintherrede und die Rede des Archidamos gehören nach Auffassung von Schwartz, einer frühen Schicht, die als reine Fiktion eingefügte Athenerrede und die Rede des Sthenelaidas einer späten Schicht an20. Geht man von diesen Schichtungen aus, erkennt man, so Schwartz im folgenden Kapitel (“Thukydides’Anschauungen über die Ursachen und die Vorgeschichte des Kriegs” [117-153]), deutlich zwei divergierende Ansichten über die Gründe des Kriegs. Im ersten Entwurf wurden der “Hass der Korinther” (p. 117) und der athenische Imperialismus, der die Mittelstaaten bedrängte21, als treibende Kriegsfaktoren herausgestellt. Im modifizierten zweiten Entwurf – die Retraktation nach dem Ende des Dekeleischen Kriegs und der Niederlage Athens – standen dagegen nicht mehr die “Grösse Athens” und der “Druck (…) auf die Nachbarstaaten” (p. 128), sondern die Furcht Spartas vor dem Aufstieg Athens und der Gegensatz zwischen Athen und Sparta im Vordergrund. Erst in dieser späten Vision des Peloponnesischen Kriegs sind dann aus den Erfahrungen mit der spartanischen Machtpolitik, aber auch in der Auseinandersetzung mit den athenischen Intellektuellen, die die attische Machtpolitik für einen Irrtum hielten und mit Sparta sympathisierten, auch alle thukydideischen Passagen zu stellen, die in der Polarität Athen-Sparta Athen als das bessere Staatswesen darstellen, das den Sieg eher verdient hätte als Sparta. In diesen späten Entwurf gehören auch alle Textteile, die gewissermaßen in trotziger Weise die athenische Machtpolitik als notwendig verteidigen. Selbst der Melier-Dialog ist in den Augen von Schwartz keine Kritik, sondern eine Rechtfertigung “kühler Unbarmherzigkeit” (p. 139), zu der sich Thukydides in seiner “bis zur antimoralischen Paradoxie gesteigerten Verteidigung der attischen Machtpolitik” (p. 137) habe hinreißen lassen. Grund für diese Wende sei die innere Erschütterung durch die athenische Niederlage gewesen: “In den harten, herausfordernden Paradoxien, mit denen er (Thukydides, Anm. d. Verf.) die attische Sache führt, entlädt sich ein innerer Konflikt, wie er nur dem Greise widerfährt, dem sein ganzes Leben ins Wanken geraten ist” (p. 142).

8Auch in den folgenden Kapiteln, auf die im Vortrag nicht mehr eingegangen werden kann, geht es Schwartz darum, die Perspektiven eines frühen, unmittelbar nach dem Archidamischen Krieg schreibenden Autors von dem des späten Thukydides zu unterscheiden.

  • 22 Schwartz [1919] 1969,168-173.
  • 23 Cf. zur Deutungsgeschichte dieser Passage und zu einem neuen Ansatz jetzt Meier 2005,328-345. Für (...)

9Viele berühmte und für die thukydideische Gesamtdeutung klassischen Zuschnitts zentrale Passagen wie die “Archäologie und das Proömium” (168-179) werden als unbearbeitete und vom Herausgeber nur teilweise verstandene Entwürfe in ihrer Bedeutung relativiert. Die Demonstrationen der “Archäologie” (Thc. 1.2-19) über die Größe und Bedeutung des Kriegs sind, wie Schwartz darlegt, nur vor dem Hintergrund verständlich, daß die Größe des Archidamischen Kriegs gegenüber den vorangegangenen Konflikten keineswegs unmittelbar einsichtig gewesen sei?22. Die Bedeutung des Geschehens mußte dementsprechend durch eher dem Geist einer aufklärerischen Geschichtsbetrachtung als wirklich historischer Kritik verpflichtete Demonstrationen sophistischer Art den Zeitgenossen bewiesen werden. Einen besonders herausragenden Fall der Dekonstruktion der gedanklichen Zusammenhänge, wie sie von der herkömmlichen Thukydides-Philologie hergestellt wurde, dürfte schließlich die von Schwartz vorgenommene Deutung von Thc. 1.1.2 darstellen, mit der Behauptung die “große Bewegung” sei überhaupt nicht auf den Peloponnesischen Krieg zu beziehen. Vielmehr sei die “ kinesis”, die wie in der epischen Gesamtüberlieferung zum trojanischen Krieg über die Grenzen von Hellas hinausgreife und auch Barbaren betreffe, mit den Troika in Verbindung zu bringen: “Jene rätselhafte ‘grosse Bewegung’ ist eben die Grenzscheide, jenseits deren die zuverlässige Überlieferung versagt, und damit ist gegeben was unter ihr und unter aéutça zu vestehen ist: tàa Trwikça” (p. 178). Der Herausgeber habe das Raisonnement bei der Organisation des Proömiums völlig mißverstanden. Von der kinetischen Geschichtsauffassung des Thukydides würde bei einer solchen Interpretation nichts übrig bleiben23.

  • 24 Schwartz [1919] 1969,206-242 (“Die Stellung des sizilischen Kriegs im Ganzen des Werks”) verwirft (...)

10Thukydides mit Eduard Schwartz zu lesen, ist ein komplexes Spiel, in dem man zwischen den verschiedenen entstehungszeitlichen Ebenen changieren muß. Als die drei Hauptebenen sind auszumachen: der junge Autor, der unmittelbar nach dem Nikiasfrieden schreibt, der Autor, der nach der Niederlage schreibt und der den Gesamtverlauf des Kriegs beurteilt, und schließlich der Herausgeber, der ein unvollständiges Manuskript vorfindet und die verschiedenen Entwurfsebenen wenig reflektierend und teilweise mit groben Irrtümern zusammenfügt. Daneben gibt es aber noch zusätzliche Ebenen, wenn nach Auffassung von Schwartz große Teile des sechsten, siebten und achten Buches – mit Ausnahme einiger Einlagen wie etwa der großen Rede des Alkibiades in Sparta am Ende des sechsten Buches – relativ bald nach den Ereignissen entstanden sind24. In diesem Modell der drei Hauptebenen ist der junge Thukydides gegenüber dem alten nur sehr undeutlich zu erkennen. Das ist nicht weiter erstaunlich, da die Zahl der wirklich belastbaren Frühindizien generell sehr niedrig ist, und die Isolation der frühen Werkschichten Eduard Schwartz nur durch komplizierte Operationen, wie etwa dem Konstatieren einer Doppelfassung, möglich war. So ist nach Schwartz der junge Thukydides etwa im ursprünglichen kraftvollen Entwurf der angeblich im ersten Entwurf zunächst gegenübergestellten Reden der Korinther und des Archidamos zu greifen. Viel deutlicher hat dagegen Schwartz den alten und gebrochenen, nach 404 schreibenden Thukydides charakterisieren können. Dieser wirft die alte Darstellung völlig um und benutzt von dieser nur Versatzstücke für eine völlig neue Schöpfung, in der die Apologie des Perikles, der Dualismus Athen-Sparta und die Verklärung der Macht Athens im Mittelpunkt stehen: “In dem leidenschaftlichen Groll gegen das neue Geschlecht, das, nicht zufrieden mit dem Unglück der Gegenwart, Athen auch um den unvergänglichen Glanz der Vergangenheit betrügen wollte, verstand er (Thukydides, Anm. d. Verf.) die eigene Darstellung nicht mehr, die er unter dem Eindruck des Friedens von 421 entworfen hatte, und beschloß etwas ganz Neues an die Stelle zu setzen” (p. 239).

  • 25 So bringt etwa von Fritz, 571 die Hierarchisierung von Anlass und wahrem Grund, die nach Eduard Sc (...)
  • 26 Cf. hierzu Schwartz 1938,259-265. Cf. dazu Schreiber 2006,181-248, besonders 189. Münchner Zeitung (...)
  • 27 1918 fiel der 1891 geborene Sohn Ivo. Der dritte Sohn verlor im Ersten Weltkrieg einen Arm. Stefan (...)

11Der herausragende Beitrag von Schwartz besteht nicht so sehr darin, das Nebeneinander der beiden Entwürfe aufgezeigt zu haben, sondern ein Modell anzubieten, wie die langjährige Arbeit an einem riesigen Geschichtswerk von den Veränderungen und Brüchen in der Biographie des Autors betroffen wurde. Seine Gesamtcharakterisierung des gebrochenen, die Einheit seines Werks zerstörenden Thukydides entwickelt sich dabei mit einer gewissen Geradlinigkeit aus der Thukydides-Philologie des 19. Jahrhunderts. Gleichzeitig steht sie aber, wie schon längst gesehen worden ist, mit dem Zeiterlebnis des Ersten Weltkriegs in Verbindung. Dabei geht es hier wohl weniger um unmittelbare Parallelitäten, die Schwartz zwischen Ursachen und Verlauf des Ersten Weltkriegs einerseits und dem Peloponnesischen Krieg andererseits gesehen haben könnte25. Beim bewußt naturalistischen und vermeintlich lebensnahen Porträt eines Autors, der durch den Ausgang des Kriegs veranlaßt, sein eigenes Werk zerstört und statt eines einheitlichen historiographischen Stücks nun einen zerrissenen Torso hinterläßt, steht vielmehr der psychologische Umschwung im Vordergrund, den Eduard Schwartz und viele seiner Zeitgenossen am Ende des langen 19. Jahrhunderts selbst miterlebt hatten. 1917, als das Manuskript abgeschlossen war, hatte Schwartz, der 1913 wieder nach Straßburg zurückgekehrt war, zwar noch nicht das Ende der deutschen Präsenz in Elsaß-Lothringen erfahren26, wohl aber das Umschlagen der Euphorie von 1914 in die Zermürbung der folgenden Jahre des Ersten Weltkriegs. Bereits im November 1914 war Gerhard, der älteste Sohn des Autors, im Alter von gerade 25 Jahren gefallen. Ihm ist die Studie gewidmet27. 1915 nahm Schwartz noch am patriotisch-alldeutschen Appell deutscher Konservativer teil, und auch später hat er seine nationalistisch-deutschkonservativen Ansichten nicht aufgegeben. Gleichwohl war der Optimismus der wilhelminischen Zeit Vergangenheit. Auf diese Parallelen der psychologischen Entwicklung, die durch die Brüche des antiken bzw. des modernen Weltkriegs ausgelöst worden waren, verweist im Vorwort der zweiten Auflage von 1929 der Satz: “Die Bemühung, das Ringen des thukydideischen Geistes mit einem ungeheuren, ihm selbst zum Schicksal gewordenen Geschehen zu verstehen, hat mir den Druck des Krieges erträglicher gemacht.” Schwartz, selbst gewissermaßen ein “Greis, dem sein ganzes Leben ins Wanken geraten”, hatte vor dem Hintergrund der eigenen Lebenskatastrophe, die gleichzeitig die Katastrophe seines Zeitalters war, keinen Zweifel an der Richtigkeit seines Bildes von der gebrochenen Autorenpersönlichkeit des Thukydides.

  • 28 Richtig hierzu der allgemeine Einwand von Breitenbach 1975,797: “Offen bleiben muß jedoch die Frag (...)

12Man kann im einzelnen viele der von Schwartz oft apodiktisch formulierten Urteile angreifen. Insbesondere setzt seine Analyse zu deutlich und zu entschieden voraus, daß Thukydides eine glatte stilistische und gedankliche Kohärenz anstrebte und daß die Verstöße gegen diese Homogenität auf Lücken und Unvollständigkeiten oder auf späte Überarbeitungen und Brüche im Entstehungsprozess verweisen soll28. Ein großes Problem stellt auch die Figur des sogenannten, auch von Wilamowitz-Möllendorff als Lösung aus vielen Aporien favorisierten Herausgebers dar, von dem man annehmen müßte, daß er relativ zeitnahe zu Thukydides lebte. In diesem Fall stellt sich die Frage, ob dieser Herausgeber Thukydides wirklich grotesk mißverstanden haben kann, während Wilamowitz-Möllendorff, Schwartz und andere deutsche Professoren des 19. und frühen 20. Jahrhunderts besser wußten, was Thukydides wirklich gemeint haben könnte.

13Mit großem Pathos stilisiert sich Schwartz in seinem einführenden Kapitel zum einsamen, gewissermaßen thukydideischen Wissenschaftler: “So täusche ich mich darüber nicht, dass die Untersuchungen, die ich in meinem Buche vorlege, von vorneherein zur Unpopularität verurteilt sind, in jetziger Zeit noch mehr als sonst: mich macht das nicht irre. Auf dem Wege der wissenschaftlichen Erkenntnis wandeln immer nur wenige und sie wissen vorher, dass die Mehrzahl Zielen nicht nachstreben mag, die nur annähernd zu erreichen sind; sie wissen aber auch, dass diese wenigen nicht aussterben dürfen“(p. 19). Es bleibt bei allem Befremden, das diese Proklamation der Schaffung eines ktema es aei provozieren könnte, richtig, daß die bleibenden Verdienste seines Unterfangens, gerade in jener “Unpopularität” zu sehen sind, wie Eduard Schwartz sie selbst gesehen hatte.

  • 29 Classen [1862-1878] 1966-1967.
  • 30 Cf. Luschnat 1971, 1187-1188.

14In zwei Punkten wandte Schwartz sich nämlich, vielleicht nicht ganz so einsam, von gewohnten Bahnen der Thukydides-Rezeption ab. Zum einen bedeutete die Zerstörung der Konzeption eines einheitlichen Textes, die viel radikaler und grundsätzlicher war als bei den ausschließlich philologische Details punktuell behandelnden älteren Analytikern, eine Abkehr von dem in den humanistischen Gymnasien gepflegten Umgang mit Thukydides als “klassischem” Autor. Der programmatische Antiklassizismus von Eduard Schwartz kommt bereits in der Beurteilung der Leistungen Ullrichs zum Ausdruck. Ullrich hat zwar in den Augen von Schwartz zunächst den richtigen Ansatz, bleibt aber dann letztlich stehen: “Dann aber trübte dem scharfsinnigen Mann, so sehr er sich dagegen wehrte, die klassizistische Bewunderung des ‘größten antiken Geschichtswerkes’ den Blick” (p. 5). Noch bedenklicher ist freilich nach dem Urteil von Schwartz das Wirken des Antipoden von Ullrich, von J. Classen29, dem Schwartz vorwirft, “mit mehr Wärme des Gefühls als Schärfe der Interpretation die Einheitlichkeit des Werks gegen die Ullrichsche Analyse” (p. 6) verteidigt zu haben. Grund für dessen “verfehlte Polemik” ist Schwartz zufolge letztlich der Umstand, dass Classen “in dem traditionellen Klassizismus tiefer als Ullrich befangen” (p. 6) war30.

15Zum anderen brachte die “analytische Behandlung” (p. 18) eine hypothetische Vielbödigkeit im Umgang mit dem Autor ins Spiel, die einer positivistischen, auf den Quellenwert des Autors pochende Historie fremd sein mußte. Die Analyse des Thukydides in der Art von Eduard Schwartz machte “seine Benutzung für den Historiker unbequem (...)” (p. 18). Durch die Vieldeutigkeit des Textes war der Historiker nunmehr gezwungen, “sich mit literarischen Problemen auseinanderzusetzen, die ihn von den Dingen selbst abzulenken drohen” und er mußte ferner sich damit abfinden, den “Sachverhalt nicht mehr so einfach aus dem Buche ablesen” (p. 18) zu können. Auch wenn sich gegen die analytische Betrachtungsweise dann doch letztlich eine Perspektive durchgesetzt hat, in der das Gesamtwerk als geschlossenes Gebilde gewürdigt wird und dessen Verwendung durch den Historiker durchaus möglich bleibt, hat sich das naive Urvertrauen in den Text des Thukydides nicht mehr herstellen lassen. Man kann so in gewisser Hinsicht Eduard Schwartz als einen frühen Vertreter dekonstruktivistischer Tendenzen auffassen, zu denen er freilich nicht durch die Aporien der Zeichentheorie gelangt ist, sondern durch die Anwendung einer kritischen und überkritischen Philologie und durch die phantasievolle Vorstellung von einem übergroßen Autor, der selbst zerstört, was er geschaffen hat.

Bibliographie

RÉFÉRENCES BBLIOGRAPHIQUES

1. Sources

Cwikliński L. (1873): De tempore quo Thucydides priorem historiae suae partem composuerit, Berlin.

Classen, J. [1862-1878] (1966-1967): Thukydides, I-VIII, I-II 7e éd., III-VIII 5e éd. (I-VIII 1ère éd. Berlin, 1862-1878) Dublin-Zürich.

Kirchhoff, Ad. (1881): “Über die von Thukydides benutzten Urkunden”, Monatsberichte der Königlichen Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Aus dem Jahre 1880, 834-854.

— (1895): Thukydides und sein Urkundenmatererial. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte seines Werkes, Berlin.

Meyer, Ed. [1899] (1966): “Die Abfassungszeit der Geschichte des archidamischen Kriegs. – Die Urkunden der Verträge von 423 und 421”, in: Meyer 1966,269-295.

— [1899] (1966): Forschungen zur alten Geschichte, II, 2e éd. (1ère éd. Halle, 1899), Hildesheim.

Schwartz, Ed. [1919] (1969): Das Geschichtswerk des Thukydides, 3e éd., Hildesheim.

— [1938] (1963): “Das Ende der Straßburger Universität”, in: Schwartz 1963,259-265.

— [1938] (1963): Gesammelte Schriften, 1, Vergangene Gegenwärtigkeit, Exoterica, inter arma et post cladem, dis manibus, 2e éd., Berlin.

Ullrich, Fr. W. [1846] (1968): Beiträge zur Erklärung des Thukydides, 2e éd. (1ère éd. Hambourg, 1846), Darmstadt.

Wilamowitz-Möllendorff, Ulr. von (1877): “Die Thukydideslegende”, Hermes, 12,326-367.

Wilamowitz-Möllendorff, Ulr. von, K. Krumbacher, J. Wackernagel, Ed. Norden, Fr. Leo et Fr. Skutsch éds. (1907): Die griechische und lateinische Literatur und Sprache, Die Kultur der Gegenwart, 1, 8, 2e éd., Berlin-Leipzig.

2. Études

Andrewes, Ant. (1981): A Historical Commentary on Thucydides, Vol. V, Book VIII, Oxford.

Bleckmann, Br. (1998): Athens Weg in die Niederlage. Die letzten Jahre des Peloponnesischen Krieges, Stuttgart-Leipzig.

Breitenbach, H. R. (1975): Der kleine Pauly, 5, s. v. Thuykdides, col. 792-799.

Fritz, K. von (1967): Die Griechische Geschichtsschreibung, I, Von den Anfängen bis Thukydides. Text, Berlin.

Garrity, Th. F. (1998): “Thucydides 1.22.1. Content and Form in the Speeches”, AJPH, 119,361-384.

Kolbe, W. (1930): Thukydides im Lichte der Urkunden, Stuttgart.

Kraus, El., éd. (2006): Die Universität München im dritten Reich, Munich.

Lévy, Edm. (1983): “Les trois traités entre Sparte et le Grand Roi”, BCH, 107,221-241.

Luschnat, O. (1971): Thukydides, Stuttgart.

Meier, M. (2005): “Die größte Erschütterung für die Griechen – Krieg und Naturkatastrophen im Geschichtswerk des Thukydides”, Klio, 87,328-345.

Meister, Kl. (1990): Die griechische Geschichtsschreibung. Von den Anfängen bis zum Ende des Hellenismus, Stuttgart.

Meyer, C. (1955): Die Urkunden im Geschichtswerk des Thukydides, München.

Müller, Fr. L. (1997): Das Problem der Urkunden bei Thukydides. Die Frage der Überlieferungsabsicht durch den Autor, Stuttgart.

Patzer, H. (1937): Das Problem der Geschichtsschreibung des Thukydides und die thukydideische Frage, Berlin.

Schadewaldt, W. [1929] (1971): Die Geschichtsschreibung des Thukydides. Ein Versuch, 2e éd. (1ère éd. Berlin, 1929), Dublin-Zurich.

Schmitthenner, W. et R. Zoeppfl, éds. (1982): Hermann Strasburger, Studien zur Alten Geschichte, II, Hildesheim-New York.

Schreiber, M. (2006): “Altertumswissenschaften im Nationalsozialismus. Die Klassische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität”, in: Kraus 2006,181-248.

Strasburger, H. (1954): “Die Entdeckung der politischen Geschichte durch Thukydides”, Saeculum, 5,395-428 (= Schmitthenner & Zoeppfl 1982,527-591).

Strauss, L. [1964] (1978): The city and man, Chicago.

Notes

1 Von Fritz 1967, II, 573.

2 Strauss [1964] 1978.

3 “Die Benennung des Peloponnesischen Krieges durch Thukydides” (1845) und “Die Entstehung des thukydideischen Geschichtswerkes” (1846). 1846 erscheint eine Ausgabe, in der beide Teile als “Beiträge zur Erklärung des Thukydides” vereinigt sind. Nachdruck mit einer Einleitung von Hans Herter im Jahr 1968: Ullrich [1846] 1968.

4 Schwartz [1919] 1969, 1.

5 Zur Auseinandersetzung zwischen Analytikern und Unitariern cf. den Forschungsbericht bei Luschnat 1971, 1183-1229; Meister 1990, 55-57.

6 Patzer 1937, 1: “Was das Ziel angeht, so war für Ullrich und seine Nachfolger die Frage, wie das unvollendet hinterlassene Geschichtswerk des Thukydides zu der uns überlieferten Gestalt gekommen sei, vorwiegend literarisch verstanden worden; Schwartz erhob diese Frage erstmalig mit aller Entschiedenheit in den Rang eines geistigen Entwicklungsproblems. War die Analyse bis dahin über den Aufweis verschiedener Abfassungsschichten im Werk nicht hinausgegangen, so lehrte Schwartz mit aller Eindringlichkeit diese Schichten verstehen als Werdestufen des Geschichtsschreibers Thukydides, der sich zu den großen geschichtlichen Gegenwartserlebnissen zu stellen suchte, indem er sie und damit zugleich sich selber formte.” Cf. ferner Schadewaldt 1971; Schadewaldt (102-103) charakterisiert im Nachwort von 1971 das “bleibend Bedeutende an dem Werk von Eduard Schwartz.”

7 Schwartz [1919] 1969, 23. Zur Verengung cf. Strasburger 1954,395-428 = Schmitthenner & Zoeppfl 1982,527-591.

8 Schwartz [1919] 1969,25 mit einer Attacke gegen die Auffassung von Thc. 1.22.1, daß dem Inhalt der Reden eine gewisse geschichtliche Wirklichkeit zukomme. Die Auffassung der thukydideischen Reden und des Redensatzes kommt derjenigen von Ulrich von Wilamowitz-Möllendorff (u. a. in: ibid. et al. 1907, 65-66) sehr nahe, cf. dazu Luschnat 1971, 1174. Zur Frage cf. Garrity 1998,361-384.

9 Schwartz [1919] 1969, 27-28: “Der in harter Arbeit die Sprache meisternde, alles gleichmässig umkleidende Stil des Thukydides und die Reden, die er als gewollte Glanzleistungen seines politisch-rhetorischen Denkens und seiner sprachlichen Kunst in die Erzählung eindichtet, beweisen unwiderleglich, dass er sich nicht mit der Rolle des einfachen Berichterstatters begnügen wollte und kein Bedenken trug, künstlerische Zwecke auch da voranzustellen, wo sie der sachlichen Aufgabe des Geschichtsschreibers nicht unbedingt förderlich waren: so einsam seine Grösse im Sachlichen ist, dem für alle literarischen Gattungen der Hellenen geltenden Gesetz, dass die einmal vorhandene Form massgebend bleibt und höchstens umgebildet, nie zerschlagen wird, hat auch sein kritischer, um nicht zu sagen revolutionärer Geist sich gefügt.” Nicht erwogen wird die Möglichkeit, daß Thukydides sich zwar nicht mit der “Rolle des einfachen Berichterstatters” begnügte, gleichwohl aber sich selbst nicht als Literat und Vertreter einer existierenden Gattung “Geschichtsschreibung” empfand. Cf. auch zu Schwartz [1919] 1969, 28: Luschnat 1971, 1124.

10 Schwartz [1919] 1969, 30.

11 Kirchhoff 1880,834-854; Kirchhoff 1895; Wilamowitz-Möllendorff 1877. Für die spätere Diskussion cf. Meyer [1899] 1966,269-295; Kolbe 1930; Meyer 1955; Luschnat 1971, 1122-1132; Müller 1997.

12 Cf. die p. 30, n ° 1 gegebene Liste.

13 Cf. z. B. p. 45: “In dem an die Urkunde angehängten Stück sind grobe Verkehrtheiten mit Gedankensplittern vereinigt, die thukydideisch sein können.”

14 Cf. zu Thc. 5.26 Schwartz [1919] 1969, 59-61. Die Ausführungen von Thukydides sind dabei, so Schwartz (61), durch spätere Bearbeitung stark verändert. Das zweite Proömium ist nur ein “aus thukydideischen Concepten und eigenen Zutaten vom Herausgeber zusammengesetztes Redaktionsstück (…).”

15 Lévy 1983,221-241.

16 Cf. auch p. 75: “Dehnt man die Untersuchung auf das ganze Buch aus, so stellt sich, wie nicht anders zu erwarten, heraus, dass auch an anderen Stellen die Zusammenhänge brüchig sind und die Erzählung in einzelne Stücke auseinanderfällt, deren unleugbar meisterhafte Ausführung darüber nicht täuschen darf, dass das Ganze ein Torso geblieben ist und nur als solcher behandelt werden darf.”

17 Schwartz [1929] 1969, 91.

18 Thc. 8.97.2. Vermutlich ist aber die Aussage des Thukydides so zu deuten, daß nur in der ersten Zeit nach dem Ende der Herrschaft der Vierhundert ein guter Interessenausgleich zwischen den Wenigen und Vielen (und nicht etwa eine zwischen Oligarchie und Demokratie angesiedelte Mischverfassung) existierte, dieser aber dann verloren ging. Damit wird also die Rückkehr zur vollen Demokratie durchaus angedeutet. Cf. zur Interpretation von tàon pr) wton crçonon besonders Andrewes 1981,332-339 und zur Gesamtdeutung der Passage Bleckmann 1998,408-409.

19 Daß Schwartz hier einem Instrument der Homeranalyse, nämlich dem Kriterium der Doppelfassung (Nebeneinander von früher und späterer Tradition), folgte, hat Patzer 1937, 4-12 dargelegt, der gleichzeitig deutlich macht, daß die von Schwartz angenommenen “Unvereinbarkeiten geschichtlicher Deutung und Beurteilung” in Wirklichkeit nicht zur Annahme einer solchen Doppelfassung zwingen.

20 Schwartz [1919] 1969,102-116. Das bedeutet für Schwartz allerdings nicht, daß zumindest einige Reden bei Thukydides in Entsprechung zum Methodenkapitel eine größere Nähe zur Realität haben können.

21 Neben den Auseinandersetzungen zwischen Korinth und Athen wären, wäre der frühe Entwurf vollendet worden, auch die Auseinandersetzungen mit Megara und die Expansion Athens im saronischen Golf (Aigina) ausführlich dargestellt worden. Die Kriegsursachen wären also keineswegs ausschließlich mit einer Fixierung auf Korinth beschrieben worden.

22 Schwartz [1919] 1969,168-173.

23 Cf. zur Deutungsgeschichte dieser Passage und zu einem neuen Ansatz jetzt Meier 2005,328-345. Für die Forschungsgeschichte und eine traditionelle Auffassung der Passage Bleckmann 1998,318 mit n ° 7.

24 Schwartz [1919] 1969,206-242 (“Die Stellung des sizilischen Kriegs im Ganzen des Werks”) verwirft dabei die These von Cwikliński 1873, daß das sechste und siebte Buch ein ursprünglich selbständiges Werk waren. Zur Gültigkeit der Demonstrationen von Schwartz, cf. Schadewaldt 1971, 5. Allerdings kann Schadewaldt dann im folgenden aufzeigen, daß die Darstellung der Sizilienexpedition durchaus Merkmale einer späten, auf die Zeit nach 404 verweisenden Entstehung zeigt.

25 So bringt etwa von Fritz, 571 die Hierarchisierung von Anlass und wahrem Grund, die nach Eduard Schwartz auf den späten Thukydides hinweist, mit der im Laufe des ersten Weltkrieges entstandenen Einkreisungstheorie in Verbindung: “Schwartz’Auffassung von der Änderung in der Ansicht des Thukydides hinsichtlich des tieferen Grundes des Krieges war wohl nicht ganz unbeeinflußt von der Tatsache, daß eben zu der Zeit, als er sein Buch verfaßte, in den vier Jahren des ersten Weltkrieges, in Deutschland eine bis zu einem gewissen Grade analoge Änderung der Auffassung dieses Krieges durch das Aufkommen der sogenannten Einkreisungstheorie, die England zum Haupturheber des Krieges machte, in weiten Kreisen eingetreten war.”

26 Cf. hierzu Schwartz 1938,259-265. Cf. dazu Schreiber 2006,181-248, besonders 189. Münchner Zeitung vom 18.1.1931, “Das Reich ist doch geblieben”: “Als zwölfjähriger Bub half ich am 18. Januar 1871 in der Fensterreihe meines väterlichen Hauses in Göttingen die Lichter aufzustellen und anzuzünden zur Feier des Tages, der Deutschland wieder einen Kaiser gegeben hatte. Sechzigjährig fuhr ich am 15. November 1918 aus Strassburg, der Heimat meiner Wahl, hinaus, um den Einzug der Franzosen nicht zu erleben; mein Leben schien auszulaufen in eine schrille Dissonanz.” Das Bild von der schrillen Dissonanz würde auch zu dem von Schwartz imaginierten Thukydides passen.

27 1918 fiel der 1891 geborene Sohn Ivo. Der dritte Sohn verlor im Ersten Weltkrieg einen Arm. Stefan Rebenich danke ich für die Einsicht in ein Vortrags manuskript zum Leben von Eduard Schwartz.

28 Richtig hierzu der allgemeine Einwand von Breitenbach 1975,797: “Offen bleiben muß jedoch die Frage, wie weit Thukydides überhaupt eine künstlerische, inhaltliche und geistige Homogenität, so wie sie die Forschung verstanden hat, erreichen wollte.” Cf. Luschnat 1971, 1119: “Homogenität ist nicht ein primäres Anliegen des Historikers gewesen, jedenfalls was die Ausführlichkeit der Darstellung betrifft.”

29 Classen [1862-1878] 1966-1967.

30 Cf. Luschnat 1971, 1187-1188.

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search